Babak Saed ist ein Bonner Künstler, der seine erste Ausstellung im buchladen 46 gemacht hat. Das war eine tolle Sache und ist schon sehr lange her. Inzwischen hat er nicht nur den Bonner Kunstpreis bekommen, sondern sich überregional einen Namen gemacht.
Ganz wunderbare Ideen hat er schon verwirklicht: Unvergessen der Löwe über der Adenauerallee gegenüber dem Museum König; das Flugzeug, das den Satz "GEHDOCHDAHINWOICHHERKOMME" in den Himmel führt. Oder: "ICHGLAENZEJENSEITSVONEINSBISSECHS" – angebracht an seiner ehemaligen Schule (Otto-Kühne-Schule). Und: "GEHORCHEKEINEM" an der Universitätsbibliothek Münster
Seine Kunst reflektiert den Zusammenhang von Bild und Wort. Babak Saed geht es um Sprache, die er in überraschende Zusammenhänge stellt, womit er unser Leben reflektiert und Betrachter erhellt! Er hat ein neues Projekt, für das er finanzielle Unterstützung sucht:
„Erinnerungszeichen Flut21 von Babak Saed In den Weinbergen an der Ahr beabsichtige ich ein Erinnerungszeichen installieren zu lassen.
Das Zeichen soll am 2. Jahrestag der Ahrflut am 15. Juli eingeweiht werden. Die Ministerpräsidentin Maly Dreyer unterstüzt das Projekt durch ein Grußwort.
Das Zeichen ist ein aus drei Wörtern bestehender, drei Meter hoher und ca. 40 Meter langer Satz aus Stahl. Es soll an einer Mauer in den Weinbergen in Marienthal installiert werden. Bis zur Einweihung ist der Satz geheim. Die Arbeit weist über die Flutkatastrophe hinaus und richtet den Blick auf die Opfer und auch auf die Helferinnen und Helfer. Das Erinnerungszeichen soll als Installation weit sichtbar sein und dauerhaft bestehen. Es wird hoffentlich eine Strahlkraft über die Region hinaus entwickeln. Mir als jemand, der im Iran geboren ist und dort seine Kindheit und einen Großteil der Jugend verbracht hat, zeigte sich mit der überwältigenden Hilfs- und Opferbereitschaft der Helfer:innen ein neues Gesicht von Deutschland. Das Erinnerungszeichen ist auch eine Reminiszenz daran, welches Potential an Mitmenschlichkeit und Verbundenheit in der Zivilgesellschaft verankert ist und das sich zeigt, wenn es darauf ankommt.
Wir sollten Geschichte konstant reflektieren, um für die Gegenwart eine Haltung zu entwickeln; Erinnerungen müssen wachgehalten werden, sei es an diese Katastrophe oder an andere individuelle oder kollektive Ereignisse.
Babak Saed“
Die Installation soll ein Geschenk an die Region Ahrtal sein. Die Kosten belaufen sich auf 30.000,- EUR.
Ein Erinnerungszeichen von vielen an viele! Das geht nur mit der Hilfe von vielen!
Ich freue mich, wenn Sie mitmachen:
Babak Saed, Sparkasse Köln Bonn DE 64 3705 0198 0100 1814 45
oder per Paypal an babaksaed@gmx.de
Auf Wunsch werden die Spender im Flyer namentlich erwähnt.
Hier können Sie Kontakt aufnehmen: Atelier Babak Saed Bonner Str. 16, D – 53173 Bonn 0228 – 36 83 645 0178 – 86 11 905 mail@babak-saed.de www.babak-saed.de |